Follow:
Krimis & Thriller, Rezension

Rezension | Romy Fölck – Bluthaus

Romy Fölck - Bluthaus

Nach ihrem letzten Fall erholt sich Frida Paulsen in der Elbmarsch, als sie der Hilferuf ihrer alten Freundin Jo erreicht. Vergangene Nacht fand Jo in der Marsch die Leiche einer Frau und ist nun überzeugt, dass man sie des Mordes verdächtigt. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Besorgt begibt sich Frida auf die Suche nach ihrer Freundin. Die Spur führt auf die Halbinsel Holnis zu einem einsam gelegenen Haus, das die Inselbewohner nur das Bluthus nennen. Vor vielen Jahren wurde dort eine Familie grausam hingerichtet – den Täter hat man nie gefunden …

– Bastei Lübbe

GEDANKEN ZU „BLUTHAUS“

Nach dem sehr soliden Auftaktband TOTENWEG war ich gespannt was Romy Fölck in BLUTHAUS zu bieten hat. Diese Geschichte hat mir sogar noch besser gefallen, als die erste. Das Buch setzt ungefähr da an, wo der erste Fall aufhört, trotzdem können die Bücher unabhängig voneinander gelesen werden. Frida Paulsen erholt sich auf dem Hof ihrer Eltern von ihrem letzten Fall, als ihre Freundin Jo sie mit mysteriösen Andeutungen im Gepäck besucht und kurz darauf spurlos verschwindet. Frida ist verwirrt – was wollte Jo von ihr und wo steckt sie plötzlich?

Während man in Band 1 viel über Frida erfahren hat, rückt hier Bjarne Haverkorn und sein Privatleben etwas in den Fokus. Aber auch weitere Geschehnisse aus Fridas Vergangenheit werden aufgegriffen, sodass beide nicht mehr die kühlen Ermittler sind, sondern ihre Persönlichkeit tiefer gezeichnet wird. Obwohl beide sehr verschieden sind und auch altermäßig mehr als nur ein paar Jahre zwischen ihnen liegen, begegnen sie sich immer mit Respekt und auf Augenhöhe. Als Leser:in kann man jetzt eine gewisse Verbundenheit und Sympathie zu ihnen aufbauen, was mir im ersten Teil eher noch schwerfiel.

Der Fall an sich war sehr gut konstruiert und spannend. Romy Fölck fesselt diesmal direkt von Beginn an. Das Erzähltempo legt mit jeder Seite mit mehr zu. Während mir im ersten Teil der Anfang sehr zäh vorkam, hat man hier einen super Spannungsbogen, der direkt zu Beginn des Buches einsetzt. Daran ändert auch nichts, dass Frida und Bjarne zunächst getrennt ermitteln. Zwischen den wechselnden Perspektiven von Frida und Bjarne gibt es immer wieder Rückblicke zu den Ereignissen, die mit dem „Bluthaus“ in Verbindung stehen. Verpackt ist das Ganze in kurze Kapitel, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen kann. Durch diese Kombination wird nach und nach gelüftet, was tatsächlich geschah und warum und wie das mit der Gegenwart zusammenhängt.

 

KURZ & KNAPP

BLUTHAUS hat mir nochmal besser gefallen, als TOTENWEG – die Story bietet von Seite eins an eine spannende Handlung. Kurze Kapitel, wechselnde Perspektiven und Rückblicke tragen zu einem hohen Erzähltempo bei. Frida und Bjarne bekommen noch mehr Persönlichkeit, sodass man beginnt, eine Verbundenheit zu ihnen aufzubauen. Definitiv ein Buchtipp von mir.

Insgesamt
8.8/10
8.8/10
  • Handlung - 9/10
    9/10
  • Charaktere - 8/10
    8/10
  • Schreibstil - 9/10
    9/10
  • Spannung - 10/10
    10/10
  • Authentizität - 8/10
    8/10

 
Bibliografie
Bastei Lübbe – ET: Juni 2020 – 318 Seiten – Band 2 – Hardcover: 20,00 EUR – Taschenbuch: 11,99 €
 
Elbmarsch-Reihe, unabhängig voneinander lesbar:
Band 1: Totenweg
Band 2: Bluthaus
Band 3: Sterbekammer
Band 4: Mordsand
Band 5: Nebelopfer

Share on
Previous Post Next Post

Lesestoff benötigt?

2 Comments

  • Reply Steffi

    Hallo Ela,
    erstmal: du hast einen wunderschönen Blog ♥! Hier werde ich nun öfter vorbeischauen.
    Von Romy Fölck liegt bei mir noch „Die Rückkehr der Kraniche“ auf dem SuB, aber auch mit der Krimireihe hier habe ich schon geliebäugelt. Deine Rezension klingt auf jeden Fall echt gut.
    Ganz liebe Grüße, Steffi von
    https://steffi-liest.blogspot.com/

    2. April 2023 at 11:39
    • Reply Ela | literaturliebe.de

      Hallo Steffi,
      schön, dass du hier her gefunden hast. Die Romane von Romy Fölck kenne ich leider nicht und mit dem ersten Teil der Krimireihe hatte ich ein bisschen Probleme, aber Bluthaus war echt super. Kann ich nur empfehlen 🙂

      Liebe Grüße und noch einen schönen Feiertag 🙂
      Ela

      10. April 2023 at 10:03

    Leave a Reply

    * Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

    *

    Ich akzeptiere, dass meine Daten bei Abschicken des Formulars gespeichert werden.