Follow:
Rezension, Romane

Rezension | Anne Freytag – Reality Show

Anne Freytag - Reality Show

Heiligabend: Die einflussreichsten Personen Deutschlands werden in ihren Häusern eingesperrt – und ihre Geiselnahmen live übertragen. Der Showmaster tritt vor die Kamera und erklärt die Spielregeln: »Zwar wählen die Menschen ihre Regierung, die Macht liegt jedoch längst nicht mehr beim Volk. Heute präsentieren wir Ihnen diejenigen, die wirklich entscheiden, wer zum Gewinner und wer zum Verlierer des Systems wird. Und glauben Sie mir, jeder von ihnen hat mindestens eine Leiche im Keller.« Nun haben die Zuschauer die Wahl, wer mit einem blauen Auge davonkommt und wer bluten muss. Während die Menschen wie gebannt vor ihren Bildschirmen sitzen, wird eine Frage immer lauter: Wer sind die Drahtzieher hinter der Reality Show?

– dtv bold


 

GEDANKEN ZU „REALITY SHOW“

Was. Für. Ein. Buch. Nachdem mich die letzten Bücher von Anne Freytag eher enttäuscht haben, konnte sie mich mit REALITY SHOW wieder voll und ganz abholen. Die Idee dahinter ist so genial wie großartig – in einer gar nicht mal all zu fernen Zukunft werden die zehn wichtigsten Personen Deutschlands unfreiwillig Teilnehmer einer Fernsehshow und die Zuschauer:innen dürfen entscheiden, wie sie für ihre „Verbrechen“ bezahlen müssen.

Bereits mit dem Start weckt die Autorin Neugierde, indem sie die zehn „Teilnehmer:innen“ der Reality Show vorstellt. Welche Ausmaße das Ganze annimmt, wird einem erst mit jeder weiteren Seite bewusst, spätestens aber dann, als die erste Tat in Form eines Imagesfilms „verhandelt“ wird und die Zuschauer:innen über die Strafe entscheiden dürfen. REALITY SHOW ist sehr spannend, authentisch und systemkritisch. Die Autorin zeichnet ein Szenario mit einem logischen Plot, der mich immer weiterlesen ließ. Doch wenn man sich mal so umschaut, ist gar nicht alles Fiktion. Geschickt greift Anne Freytag das aktuelle politische und soziale Denken auf und setzt dies in Form einer spannungsgeladenen Fernsehshow um. Es geht um Ungerechtigkeiten in der Welt, Macht, Vertuschung, Beeinflussung, Manipulation, Datensicherheit, Umweltsünden – nur um ein paar Dinge zu nennen. Aber es geht auch um die Sensationslust und Selbstjustiz von Menschen.

 

In irgendeiner Form zahlt man immer. Mit Geld oder in einer anderen Währung. – S. 257

 

Anne Freytag spielt hier mit den Perspektiven – die Reichen, die unfreiwillig zu Teilnehmer:innen der Show werden. Die Polizei, die versucht, die Show zu stoppen. Die Zuschauer:innen vor den Fernsehgeräten. Und schließlich die Menschen, die für die Show verantwortlich sind. Zudem gibt es immer wieder Rückblicke in die Vergangenheit, in der der Plan für die Show von einem Hirngespinst zu einem ausgeklügelten und raffinierten Plan wird. Die unterschiedlichen Sichtweisen erfolgen kurz und prägnant, in einem schnellen Wechsel. Dabei erzeugt die Autorin wortgewaltige Bilder, die unter die Haut gehen. Sie schreibt eindringlich und provozierend, was das Ganze nur noch besser macht.

Dennoch machten es mir die vielen Perspektiven und damit auch die Vielzahl an Personen nicht immer leicht. Gerade die etwas unwichtigeren Personen geraten schnell in Vergessenheit und wenn sie doch mal wieder zu Sprache kamen, musste ich stark überlegen, welche Position diese Person nochmal im Roman einnimmt. Trotzdem hilft es dabei, die Story von wirklich allen Seiten und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu betrachten und zu verstehen. Besonders die Verantwortlichen der Reality Show sind dabei der sehr geschickt gewählt und gut ausgearbeitet. Zwar nicht ganz so tiefgründig, wie man es sich vielleicht an einigen Stellen wünscht, aber es reicht, um die Motive und alles drum herum zu verstehen.

Leider erfährt man nicht von allen zehn Teilnehmer:innen, was sie getan haben. Das fand ich ebenfalls schade, das dies für mich den spannendsten Teil am ganzen Buch ausmachte. Bei einigen bekommt man es am Rande durch die Perspektivwechsel mit, bei anderen bleibt man dagegen einfach im Dunkeln, was diese Personen wiederum komplett überflüssig macht. Das, was man liest und erfährt, reicht aber, um die Augen geöffnet zu bekommen. Ich wurde quasi die ganze Zeit hin- und hergeschleudert. Während man in der einen Sekunde fassungslos über die Handlungen der einen einflussreichen Person ist, kommt in der nächsten Sekunde genau diese Person zu Wort und rückt alles wieder in ein anderes Licht. Denn mal ehrlich – wer liest sich z. B. bei der erstmaligen Verwendung einer App schon wirklich alles haargenau durch, was mit seinen Daten passiert?

 

KURZ & KNAPP

REALITIY SHOW ist ein spannender, gut durchdachter und polarisierender Roman, der geschickt von der Autorin umgesetzt wurde. Gesellschaftskritische und aktuelle Themen der Zeit werden in einer raffinierten Fernsehshow umgesetzt und lassen das Buch zu einem wahren Pageturner werden. Lediglich schade fand ich, dass man nicht von allen Personen die „Verbrechen“ erfährt und dass einige Personen, einfach überflüssig waren. Dennoch ist es ein sehr guter Roman, bei dem am Ende die Frage bleibt, ob die Politik wirklich die Macht in einem Land besitzt oder ob am Ende nicht andere Personen (oder Konzerne) doch den größeren Einfluss auf ein Land ausüben.

Insgesamt
8.6/10
8.6/10
  • Handlung - 9/10
    9/10
  • Charaktere - 8/10
    8/10
  • Schreibstil - 10/10
    10/10
  • Spannung - 9/10
    9/10
  • Emotionen - 7/10
    7/10

 
Bibliografie
dtv bold – ET: Oktober 2021 – 464 Seiten – Einzelband – Klappenbroschur – 16,95 EUR

Ebenfalls von der Autorin rezensiert:
434 Tage // Mein bester letzter Sommer // Irgendwo dazwischen // Den Mund voll ungesagter // Nicht weg und nicht da // Renate Hoffmann // Aus schwarzem Wasser // Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte

Share on
Previous Post Next Post

Lesestoff benötigt?

No Comments

Leave a Reply

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich akzeptiere, dass meine Daten bei Abschicken des Formulars gespeichert werden.